Anfrage an Lieferanten

Nachdem verschiedene Bezugsquellen gefunden wurden, holt man sich mithilfe einer Anfrage genauere Informationen von (mehreren) Lieferanten ein. Ziel ist es, einen Vergleich der Preise, Leistungen, Zahlungskonditionen und Lieferbedingungen zu erhalten. Eine Anfrage dient zudem der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen oder der Erhaltung bestehender Geschäftsbeziehungen.

Form einer Anfrage

Die Form einer Anfrage ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, das heißt sie ist formfrei. Sie kann in folgenden Formen erfolgen:

  • mündlich, z.B. per Telefon oder direktes Gespräch
  • schriftlich, z.B. per Brief, Fax oder E-Mail


Arten von Anfragen

Wir unterscheiden zwischen…

Rechtliche Folgen einer Anfrage

Eine Anfrage ist eine unverbindliche Bitte an einen Lieferanten, ein Angebot zu erstellen. Sie hat somit keine rechtliche Wirkung und ist keine Verpflichtung für einen Kauf.

Elemente einer Anfrage

Wie bei jedem Schreiben sollte man auch bei einer Anfrage ein klares Ziel vor Augen haben. Die Nachricht an den (möglichen) Geschäftspartner sollte so exakt wie möglich formuliert sein. Nur so erhält man die Antwort, die man braucht, um zügig weiterzuarbeiten.

Folgende Elemente sind Pflichtbestandteil einer Anfrage:

  • Anrede des Ansprechpartners
  • Einleitender Satz: Kurze Vorstellung der Firma (bei neuem Lieferanten)
  • Den genauen Grund der Anfrage
  • Fristsetzung für eine Antwort
  • Schlusssatz und Grußformel 
  • Hier gelangst du zum Aufbau einer Anfrage per E-Mail:


  • Hier findest du Formulierungshilfen für eine Anfrage: 
© 2024 itERation GmbH
Internetseite erstellt für rein schulische Zwecke!
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s